Aufgaben

Mit den folgenden Übungsaufgaben kann der Leser den Stoff des Buchs rekapitulieren und sein Verständnis der im Buch beschriebenen Begriffe und Verfahren einordnen und überprüfen. Antworten zu den Fragen sind im jeweiligem Buchkapitel zu finden und hier nicht gesondert aufgeführt.

Die Fragen sind keine Multiple-Choice Fragen und daher nicht direkt vergleichbar mit Prüfungsfragen der »ISTQB Certified Tester Foundation Level« Prüfung.
Solche Musterprüfungen nebst Lösung stehen im Download-Bereich des German Testing Board e.V. (GTB) zur Verfügung.

Übungsaufgaben zu Kapitel 2

  1. Definieren Sie die Begriffe Fehlerwirkung, Fehlerzustand, Fehlhandlung.
  2. Was ist Fehlermaskierung?
  3. Erläutern Sie den Unterschied zwischen Testen und Debugging.
  4. Erläutern Sie, warum jeder Test eine stichprobenartige Prüfung ist.
  5. Wozu dient eine Testbasis?
  6. Was kann als Testbasis verwendet werden?
  7. Warum soll Testen möglichst frühzeitig im Projekt beachtet und realisiert werden?
  8. Nennen Sie die Hauptmerkmale der Softwarequalität nach ISO 25010.
  9. Definieren Sie den Begriff Zuverlässigkeit eines Systems.
  10. Erläutern Sie die Aktivitäten des Testprozesses.
  11. Was ist ein Testorakel?
  12. Warum sollte ein Entwickler nicht seine eigenen Programme testen?
  13. Was ist mit Rückverfolgbarkeit gemeint?
  14. Welche Vorteile ergeben sich durch Rückverfolgbarkeit?

Übungsaufgaben zu Kapitel 3

  1. Erläutern Sie die einzelnen Phasen des allgemeinen V-Modells.
  2. Definieren Sie die Begriffe Verifizierung und Validierung.
  3. Begründen Sie, warum Verifizierung sinnvoll ist, auch wenn eine sorgfältige Validierung stattfindet (und umgekehrt).
  4. Was sind die Charakteristika von iterativen und inkrementellen Entwicklungsmodellen?
  5. Was ist eine Iteration in Scrum?
  6. Charakterisieren Sie die typischen Testobjekte im Komponententest.
  7. Erläutern Sie die Idee des »Test-first«-Ansatzes.
  8. Nennen Sie die Testziele des Integrationstests.
  9. Welche Integrationsstrategien lassen sich unterscheiden?
  10. Welche Gründe sprechen dafür, Tests in einer separaten Testinfrastruktur durchzuführen?
  11. Nennen und erläutern Sie vier typische Formen des Abnahmetests.
  12. Erläutern Sie anforderungsbasiertes Testen.
  13. Definieren Sie Lasttest, Performanztest, Stresstest. Was sind die Unterscheidungsmerkmale?
  14. Worin unterscheiden sich Fehlernachtest und Regressionstest?
  15. Warum sind Regressionstests bei inkrementeller Entwicklung besonders wichtig?

Übungsaufgaben zu Kapitel 4

  1. Erklären Sie den Begriff statische Analyse.
  2. Beschreiben Sie die grundlegenden Schritte, die bei einem Review durchzuführen sind.
  3. Welche Reviewarten werden unterschieden?
  4. Welche Rollen wirken an einem technischen Review mit?
  5. Welche unterschiedlichen Vorgehensweisen beim individuellen Review gibt es?
  6. Welche Aufgabe im Review hat ein Moderator?
  7. Was ist die »Kernidee« eines Walkthrough?
  8. Warum sind Reviews ein effizientes Mittel zur Qualitätssicherung?

Übungsaufgaben zu Kapitel 5

  1. Was ist ein dynamischer Test?
  2. Wozu dient ein Testrahmen?
  3. Wodurch unterscheiden sich Blackbox- und Whitebox-Testverfahren?
  4. Erklären Sie das Verfahren der Äquivalenzklassenbildung.
  5. Was ist ein Repräsentant?
  6. Wie ist das Ausgangskriterium Äquivalenzklassenüberdeckung definiert?
  7. Warum ist die Grenzwertanalyse eine gute Ergänzung zur Äquivalenzklassenbildung?
  8. Nennen Sie weitere Blackbox-Verfahren.
  9. Welche Systemeigenschaften sollten vorhanden sein, damit zustandsbasiertes Testen eingesetzt werden kann?
  10. Welche Vorteile bietet der Entscheidungstabellentest?
  11. Welche »Kernidee« steckt hinter dem kombinatorischen Testen?
  12. Worauf beruhen die Überlegungen zur Testfallerstellung beim anwendungsbasierten Test?
  13. Erläutern Sie den Begriff Anweisungsüberdeckung.
  14. Worin unterscheiden sich Anweisungs- und Entscheidungstest?
  15. Warum sollen zusammengesetzte Bedingungen zusätzlich getestet werden?
  16. Was ist exploratives Testen?

Übungsaufgaben zu Kapitel 6

  1. Welche grundsätzlichen Modelle einer Aufgabenteilung zwi- schen Entwicklung und Test lassen sich unterscheiden?
  2. Erläutern Sie die Vor- und Nachteile des unabhängigen Testens.
  3. Welche Rollen sind beim Testen auszufüllen und mit speziell qualifizierten Mitarbeitern zu besetzen?
  4. Nennen Sie typische Aufgaben des Testmanagers.
  5. Erläutern Sie, warum man Testfälle priorisiert, und nennen Sie Kriterien zur Priorisierung.
  6. Wozu dienen Kriterien für Teststart und Testende? Nennen und erläutern Sie Beispiele für solche Kriterien.
  7. Definieren Sie den Begriff Teststrategie.
  8. Erläutern Sie vier typische Ansätze zur Ableitung der Teststrategie.
  9. Definieren Sie den Begriff Risiko und nennen Sie testrelevante Risikofaktoren.
  10. Welche Idee verfolgt risikobasiertes Testen?
  11. Welche Arten von Metriken zur Überwachung des Testfort- schritts lassen sich unterscheiden?
  12. Welche Informationen sollte ein Teststatusbericht enthalten?
  13. Welche Daten sollte eine Fehlermeldung enthalten?
  14. Was ist der Unterschied zwischen Fehlerpriorität und Fehler- klasse?
  15. Wozu wird ein Fehlerstatusmodell benötigt?
  16. Welche Aufgabe hat ein Änderungskontrollausschuss?
  17. Welche Anforderungen aus Sicht des Tests stellen sich an das Konfigurationsmanagement?
  18. Welche grundsätzlichen Arten von Normen und Standards lassen sich unterscheiden?

Übungsaufgaben zu Kapitel 7

  1. Welche grundlegenden Funktionen bieten Testmanagementwerkzeuge?
  2. Warum ist es sinnvoll, das Requirements-Engineering-Werkzeug und das Testmanagementwerkzeug zu koppeln und Daten auszutauschen?
  3. Welche Typen von Testdatengeneratoren werden unterschieden?
  4. Welcher Typ von Testdatengenerator kann auch Sollwerte generieren? Warum können die anderen Typen das nicht?
  5. Was ist ein Testtreiber?
  6. Erläutern Sie die prinzipielle Funktionsweise eines Capture-and-Replay-Tools.
  7. Beschreiben Sie das Prinzip der datengetriebenen Tests.
  8. Aus welchen Schritten besteht der Prozess zur Auswahl eines Testwerkzeugs?
  9. Welche Schritte sind bei der Werkzeugeinführung zu beachten?